
Wolfgang Ruß
(*1954, GEMA-Komponistenname:
Wolfgang Ruß-Plötz) studierte am Konservatorium in Trossingen Akkordeon, Klavier und
Gitarre. Seit 1975 ist er als Instrumentallehrer, Musiker, Komponist und
Arrangeur tätig. Er lebt mit seiner Frau, der
Pianistin und Verlegerin Gabriele Ruß in Schönaich bei
Stuttgart.
Mit seinen Werken für Akkordeon-Orchester zählt
Wolfgang Ruß zu den meist gespielten Komponisten in der heutigen Akkordeon-Szene. AUS EINEM FERNEN LAND, eine seiner ersten Arbeiten, wurde beim
Kompositionswettbewerb des DHV 1980 mit dem 3. Preis
ausgezeichnet. Weitere Preise und Kompositionsaufträge folgten für: MICRO-SUITE Nr. 1, 2 und 3, KINDERSPIELE, MAGIC, FLASH, CLOUDS u.a.
Zu den Hauptwerken von Wolfgang Ruß gehören die
groß angelegten Orchestersuiten COLLABORATION 1 und 2, der konzertanteTango
CUBANO,
viele pädagogisch ausgerichtete Spielmusiken wie z.B. HARLEKIN, JÁTÉK oder FANTASY, aber auch avantgardistische Werke wie
das DIVERTIMENTO RITMICO.
Im Dezember 2017 wurde seine Komposition FACETTEN beim
ARMA-Kompositionswettbewerb in der Schweiz mit dem 1. Preis
ausgezeichnet.
Eine Fülle von Arrangements
populärer Titel für Akkordeon stammen aus seiner Feder. Neben zahlreichen Einzeltiteln entstanden viele Medleys namhafter Größen der Popularmusik wie BEATLES, BEE
GEES, RAY CHARLES, GILBERT O'SULLIVAN, PETER KRAUS, SUPERTRAMP, TOM
JONES, UDO JÜRGENS u.v.m.
Wolfgang Ruß hat bislang hunderte eigener Werke
veröffentlicht. Neben den Orchesterkompositionen
gibt es eine Vielzahl von Stücken und Spielbänden für Akkordeon-Solo, und Akkordeon-Duo, sowie Kammermusik mit Akkordeon. Besonders erwähnenswert das Duo KURZGESCHICHTEN, eine
Auftragskomposition des DHV,
CHECK IT
UP, das Pflichtstück beim 'Coupe mondiale' 1992, oder DIE REISE DES HERRN
KOLUMBUS für Altblockflöte und Akkordeon.
Seine Vorliebe für Jazz und alle Formen afroamerikanischer
Musik spiegelt sich neben seiner kompositorischen Arbeit auch in
seiner
pädagogischen Tätigkeit wieder. Er ist sehr gefragt als Dozent für Workshops und Fortbildungsveranstaltungen in
ganz Deutschland und im benachbarten Ausland. Häufig ist er Jury-Mitglied bei nationalen und internationalen Musik-Wettbewerben.
Als Autor von Lehrwerken ist Wolfgang Ruß am HOHNER AKKORDEON
STUDIO beteiligt, und zusammen mit Hans-Günther Kölz Verfasser der
erfolgreichen KIDDY-AKKORDEONSCHULE.
PICCOLO JAZZ (für Akkordeon-Solo und -Duo), JAZZ YOU CAN (3
Bände) und JAZZ WE CAN (2 Bände, Akkordeon-Duo), BLACK BOX
sowie der JAZZ-WORKSHOP AKKORDEON sind aktuelle Neuerscheinungen
an Lehr- und Spielheften im Bereich Jazz und Popularmusik. Die Reihe
COMBO CLASSICS enthält bekannte Titel für Akkordeon mit
Begleit- und Melodieinstrument arrangiert. Sein BASIC JAZZ
zählt bereits zu den Standard-Werken. Daneben ist er Autor mehrerer Lehrwerke und Spielhefte
für Gitarre.
Im Auftrag seiner Heimatstadt
Holzgerlingen (bei Stuttgart) komponierte er zum 1000-jährigen
Stadtjubiläum eine groß angelegte Hymne, die 2007
von rund 400 Sängern und Musikern aufgeführt wurde.
Von 1978 bis 2013 war er als Dirigent und Musiklehrer beim Akkordeonverein Schönaich
tätig
Von 2000 bis zu seiner Pensionierung 2020 war er Leiter der kommunalen Musikschule Schönaich.
Wolfgang Ruß war über drei Jahrzehnte als Lehrbeauftragter für Methodik/Didaktik und "Basic Jazz"
am HOHNER-Konservatorium in Trossingen tätig. Desweiteren langjähriger Mitarbeiter von Prof. Joe Viera am
'Institut für zeitgenössische Musik' bei den Jazzkursen in Burghausen/Obb.
Für einige Jahre kam ein Lehrauftrag für Jazz-Akkordeon an der Musikhochschule Osnabrück hinzu.
Seine vielfältigen Erfahrungen als Musiker spielgeln sich auf
verschiedenen CD-Produktionen wieder. Unter dem Titel "Happy Music"
hat
das Akkordeonorchester Schönaich 1996 unter seiner Leitung eine vielbeachtete CD im Bereich moderner Unterhaltungsmusik mit Akkordeon vorgelegt. 1998 erschienen zwei CDs des
Akkordeon-Ensemble Schönaich mit konzertanter Originalmusik,
und schließlich legte im Frühjahr 2001 die AVS-Band -
das von Wolfgang Ruß aufgebaute Tanzorchester des Akkordeonverein Schönaich - unter dem Titel
"tanzbar" eine CD vor, auf der ausschließlich
Arrangements von Wolfgang Ruß zu hören sind.
Während der 90er Jahre war er zusammen mit
Hans-Günther Kölz mehrmals mit dem amerikanischen Jazz-Akkordeonisten FRANK MAROCCO auf
Tournée, 1997 wurde unter dem Titel
"Made in Germany" eine erste CD produziert, 2006 entstand die zweite CD "Just Friends".
Im Herbst 2016 produzierte er die CD "Playground" in Quartett-Besetzung zusammen mit
Hans-Günther Kölz,
Prof. Matthias Anton, Achim
Schweikert sowie Frank Wellert als Gast.
Seit 2000 ist er musikalischer Leiter von "A-TRAIN", der
Landes-Akkordeon-Bigband Hessen,
und hat inzwischen über 70 Titel aus den Bereichen Pop, Rock,
Latin und Jazz speziell für dieses Orchester arrangiert. Viele davon sind
auf den inzwischen vier professionell produzierten CDs zu
hören:
"Take the A-Train" / "Nice & Sweet" / "Night Beat" und "Make me smile".
Für detaillierte Informationen zur kompositorischen Arbeit von
Wolfgang Ruß
bitte das aktuelle WERKEVERZEICHNIS anfordern.
|